Arbeitsgemeinschaft „Deutscher Professorenkatalog“

Verzeichnis der Professorinnen und Professoren des deutschsprachigen Raumes vom 16. bis 20. Jahrhundert.

 

Die Arbeitsgemeinschaft „Deutscher Professorenkatalog“ hat sich ausgehend von den bereits bestehenden drei Professorenkatalogen der Universitäten Leipzig, Rostock, Kiel und den Helmstedter Katalogs- und Digitalisierungsprojekten zum Ziel gesetzt, ein bundesweites Netz an biographischen Informationen zu den einzelnen Lehrkörpern ihrer Hochschulen zur Verfügung zu stellen. Auf Grundlage einer technisch einheitlichen Basis soll der zukünftige Nutzer die Möglichkeit erhalten, das bereits erfasste Datenmaterial der deutschen Professoren vom 16. bis 20. Jahrhundert überregional für Recherchearbeiten und eigenen Fragestellungen auszuwerten. Die bereits bestehenden Projekte möchten dabei durch einen gemeinsamen technischen Support und der Entwicklung von Standards im Bereich der Professorenkataloge ein einheitliches Konzept erstellen und die Entwicklung weiterer Folgeprojekte fördern.

 

Unsere Aufgaben und Ziele im Überblick:

·         Aufbau und Vernetzung der Arbeitsgemeinschaft „Deutscher Professorenkatalog“

·         Definition von Normen und Standards für Professorenkataloge

·         Qualifizierung und Professionalisierung der Projektbeteiligten

·         Softwarebereitstellung zum Aufbau weiterer Folgeprojekte

·         Weiterentwicklung bestehender Softwarekonzepte

·         Hilfestellungen bei der Erarbeitung von Professorenkatalogen

·         Austausch über laufende Projektentwicklungen und Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern wie dem „Repertorium Germanicum Academicum“

 

Projektkoordination

Abteilung Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins

im Mittelalter / Früher Neuzeit

Christian-Albrechts-Universität

Prof. Dr. Oliver Auge / Swantje Piotrowski M.A.

Leibnizstraße 9

24118 Kiel

Tel.: +49(0)431 8804756

E-Mail: s.piotrowski@email.uni-kiel.de

 

Projektpartner

Leipziger Professorenkatalog:

Dr. Ulf Morgenstern, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh

Christian Augustin, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Christian Rau, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

 

Rostocker Professorenkatalog:

Matthias Glasow, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Robert Stephan Dipl. Inf., Mitarbeiter an der Universitätsbibliothek Rostock

Regina Delfs, Mitarbeiterin am Matrikelportal der Universität Rostock

 

Bamberger Professorenkatalog (im Aufbau):

Prof. Dr. Guido Wirtz, Vizepräsident Technologie und Innovation

Dr. Margrit Prussat, Universitätsarchiv

Prof. Dr. Christoph Schlieder, Angewandte Informatik in den Kultur-, Geschichts- und Geowissenschaften

Prof. Dr. Andrea Stieldorf, Historische Grundwissenschaften

 

Helmstedter Katalogs- und Digitalisierungsprojekte:

Timo Steyer, M.A., Mitarbeiter der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel